Für die Unternehmen ermöglicht der modulare Holzbau ein breites Spektrum unterschiedlicher Nutzungen – etwa als Lager, Ausstellungsraum, Produktions- oder Bürofläche. Die Vorfertigung der Module und die standardisierte Bauweise beschleunigt Genehmigungsprozesse und die Fertigstellung. Sowohl Mittelzentren und ländliche Regionen als auch Ballungsräume profitieren vom neuen Denken im Gewerbebau
29. Juli 2025
10:00 AM – 11:00 AM
Online Webinar
LinkedIn Live
Klimagerecht, wirtschaftlich und flexibel – serieller Holzbau bietet Unternehmen und Kommunen eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Gewerbeflächenmarkts. Im LinkedIn Live zeigt GreenPlaces, wie modulare Gewerbehöfe in Holzmodulbauweise nicht nur CO₂-Emissionen reduzieren, sondern auch schnell realisierbare Räume für Handwerksbetriebe, Start-ups und KMU schaffen.
• Markus Eberhard, Deutschland-Geschäftsführer von GreenPlaces, stellt das Unternehmen vor. Er beleuchtet Nutzerzielgruppen, Expansionsstrategie und Standortwahl.
• Architektin Marianna Nesterova und Standortentwickler Carlos Ruben Stadler erläutern die Vorteile der seriellen Holzmodulbauweise, vor allem die Flexibilität für Nutzer sowie der klare Planungshorizont und die schnelle Fertigstellung.
• Holger Rosatt, Direktor Bau, geht detailliert auf die Bauweise ein, u.a. auf Statik, Brandschutz, Wärme/Klimatisierung/Stromversorgung sowie auf die Qualität der Materialien.
GreenPlaces Deutschland
Asset Management GmbH
Elsässer Straße 14A
79189 Bad Krozingen
+49 721 909 809 00
Info@GreenPlaces.de
PARTNER
SIEGEL
GREENPLACES © 2025 — Impressum — Datenschutz — Kontakt